|
Rezept für 4 Portionen
400 g Mehl Type 405
Messerspitze Salz
4 Eier Gr. M
200 ml kalte Milch
Für die Sahne/Specksoße:
100 g Frühstücksspeck (Bacon)
200 ml Schlagsahne (30 % Fett)
Salz
Petersilie zum Bestreuen
|
Luxemburger Mehlknödel, in Luxemburg Kniddelen genannt, sind ein traditionelles Teigwarengericht welches ähnlich der schwäbischen Spätzle aus einem luftig geschlagenen Nudelteig besteht und davon portionsweise kleinere Mengen mit einem Kaffeelöffel abgestochen
ins kochende Wasser eingelegt werden, kurz aufgekocht bis die Kniddelen an der Oberfläche schwimmen, rasch mit einem Sieb aus dem Wasser genommen und auf einer Platte bis zum Verzehren warm gehalten werden.
|
Zubereitung:
Mehl mit einer Messerspitze Salz gemischt in eine Rührschüssel geben.
4 Eier und 200 ml kalte Milch hinzugießen und mit einem Rührlöffel einen glatten Teig rühren, danach wie bei Spätzle den Teig solange weiterschlagen, bis sich der mittelfeste glatte Teig gut vom Schüsselrand löst und kleine Blasen bildet.
Den Teig anschließend gut 30 Minuten in der Küche ruhen lassen.
Während dieser Zeit nach Wunsch eine Sahne-Specksoße zubereiten:
Die Frühstückspeckscheiben in einer Pfanne knusprig ausbraten, aus der Pfanne nehmen und für später auf einer doppelten Lage Küchenpapier zum Abtropfen des Fettes lagern.
Überflüssiges Fett aus der Pfanne abgießen, die Pfanne kurz erhitzen, 200 ml Schlagsahne in die Pfanne gießen, den Bodensatz loskochen und die Sahne anschließend etwas einkochen lassen, nach persönlichem Geschmack mit Salz und etwas abgeriebener Muskatnuss abschmecken.
Rechtzeitig einen Topf mit Wasser aufkochen, 1 TL Salz hinzugeben.
Eine Schüssel mit heißem Wasser neben den Herd stellen und einen mittelgroßen Kaffeelöffel oder kleineren Esslöffel ins heiße Wasser stecken.
Wenn das Kochwasser sprudelnd kocht, mit Hilfe vom Kaffeelöffel immer wieder soviel Teig abstechen, dass der Löffel etwa stark zur Hälfte gefüllt ist.
Den Löffel mit dem Teig ganz kurz in das heiße Wasser ganz eintauchen, dabei den Löffel der Länge nach wegziehen sodass sich der Teig vom warmen Löffel löst und der Länge nach ins Wasser gleitet. Den Kaffeelöffel erneut kurz ins heiße Wasser tauchen, wieder eine kleine Menge Teig abstechen und in das Kochwasser einlegen.
Solange fortfahren, bis etwa ¼ vom Teig aufgebraucht ist.
Nach kurzer Zeit steigen die Luxemburger Mehlknödel als flachere Teigfladen an die Oberfläche, diese eventuell noch 20 - 30 Sekunden oben schwimmend ziehen lassen, danach sofort mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser schöpfen und auf eine bereitstehende vorgewärmte Platte oder in eine Schüssel geben.
So fortfahren bis alle Kniddelen fertig gestellt sind.
Zum Servieren warm gehaltene oder erneut kurz erwärmte Mehlklöße auf die Teller verteilen, mit der Sahne-Specksoße begießen, darüber die knusprigen Speckscheiben verteilen und mit frischer Petersilie bestreut zu Tisch bringen.
Zubereitungszeit:
Wartezeit:
|
|